Welche Steine eignen sich als Gabionenfüllung

Das äußere Erscheinungsbild und die Dekoration des Gartens werden stets wichtiger, besonders wenn man viel Zeit darin verbringt. Aufgrund ihres robusten und dennoch modernen Aussehens werden Gabionen immer häufiger ausgewählt. Bruchsteine sind das perfekte Material zur Befüllung Ihrer Gabionen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten können Sie Ihren Garten ganz nach Ihrem eigenen Stil gestalten. In diesem Blog erläutern wir die Vorteile von Steinen für Gabionen und die unterschiedlichen Eigenschaften der Steine.

Gabionsteine v​erleihen Ihrem Garten ein luxuriöses Aussehen.

Bruchsteine als Gabionenfüllung

Gabionen sind Drahtkörbe/Gittergestelle, die mit unterschiedlichen Steinsorten gefüllt werden können. Früher hat man Gabionen vorwiegend zur Stabilisierung von Hängen oder als Lärmschutzwand an Autobahnen eingesetzt. Mittlerweile sind sie immer häufiger in Gärten zu finden. Die Steine der Deutscher Baustoffhandel können Sie zum Befüllen von Gabionen, aber auch für andere Zwecke verwenden. So können Sie mit diesen Steinen zum Beispiel Gartenflächen bedecken oder Gehwege befestigen. Die Bruchsteine, die zum Befüllen der Gabionen verwendet werden, sind witterungsbeständig und sehr beliebt, wenn es um die Dekoration des Gartens geht. Gabionen sind nicht nur dekorativ, sie weisen auch viele weitere Vorteile auf.

Die Vorteile von Gabionen

Wenn Sie viel Zeit im Garten verbringen, möchten Sie natürlich, dass dieser schön anzusehen ist. Durch die Verwendung von Steinen als Gabionenfüllung schaffen Sie ein natürliches, aber stilvolles Ambiente. Sowohl Gabionen als auch Gabionensteine, sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Durch die nachfolgend genannten Vorteile ist die Entscheidung für einen Gabionenkorb schnell getroffen:

  • Ihr Garten hat eine gepflegte und moderne Ausstrahlung
  • Gabionen sind wartungsfreundlich
  • Sie können aus einem großen Angebot an Steinen wählen
  • Die Steine gehören zu den langlebigen Materialien

Bruchsteine beim Deutschen Baustoffhandel kaufen

Das Gabionenfüllmaterial aus Stein ist in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, die auch miteinander kombinierbar sind. Für jeden Stil gibt es passende Bruchsteine.

  • Basalt Schotter: Basalt ist das perfekte Material zum Befüllen von Gabionen. Der schöne, dunkle Stein versprüht zeitlose Eleganz. Basalt ist farbecht, sodass grüne Ablagerungen keine Chance haben.
  • Grauwacke: Grauwacke verleiht Ihrem Garten einen charakteristischen Look. Dies ist auf die natürliche Farbkombination der Steine zurückzuführen. Der warme Stein lässt sich auch hervorragend mit viel Grün, bunten Blumen und Holzelementen kombinieren.
  • Ice Blue Schotter: Wenn Sie auf der Suche nach etwas Einzigartigem sind, ist der eisblaue Splitt genau das Richtige für Sie. Dieser Stein hat einen wunderschönen, eisblauen Glanz und verleiht Ihrem Garten ein luxuriöses Gesamtbild. Eisblauer Schotter besteht aus gebrochenen Steinen, die sich gut als Füllmaterial für die Gabione eignen.
  • Kalkstein Grau: Mit grauem Kalkstein kreieren Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Stein dient nicht nur als Gartendekoration, sondern ist auch hart, flexibel und wasserdurchlässig.
  • Maas-Kiesel: Maas-Kiesel werden häufig als Gartendekoration verwendet und können problemlos in Ihre Gabione gefüllt werden. Maas-Kiesel sind hellgrau und kantiger als andere Maas-Steine.
  • Tournai Schotter: Sind Sie eher auf der Suche nach einem großformatigen Stein? Dann entscheiden Sie sich dafür, die Gabione mit Tournai Schotter zu befüllen. Die dunkle Farbe dieses Steins verleiht Ihrem Garten eine edle Ausstrahlung und ist zudem sehr farbecht.
  • Yellow Sun: Wenn Sie Ihre Gabionen mit Yellow Sun Bruchsteinen befüllen, schaffen Sie in Ihrem Garten ein natürliches, mediterranes Flair. Dieser Stein hat eine sandgelbe Farbe und ist aufgrund seiner Größe hervorragend zum Befüllen Ihrer Gabionen geeignet.

Wenn Sie Ihre Gabione mit Bruchsteinen füllen, schaffen Sie ein natürliches Aussehen in Ihrem Garten.

Ihre Gabionen selbst aufstellen und mit Steinen befüllen

Das Aufstellen und Befüllen Ihrer Gabione ist eine Arbeit, die Sie problemlos selbst erledigen können. Es ist jedoch ratsam, sich gut vorzubereiten und den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan zu befolgen.

Schritt 1: Fundament anlegen

Beim Aufstellen von Gabionen ist es unabdingbar, dass ein gutes Fundament angelegt wird. Bei der Platzierung wird viel Druck auf den Boden ausgeübt. Daher muss das Fundament tragfähig sein. Wenn das Fundament nicht stabil ist, besteht die Gefahr, dass die Gabionen wegsacken oder sogar in Gänze umfallen. Achten Sie darauf, dass der Platz, an dem die Körbe aufgestellt werden sollen, von Bäumen und Sträuchern befreit ist und Sie sich für ein Fundament aus Beton oder gelbem Sand in Kombination mit Pflaster- oder Klinkersteinen entscheiden.

Schritt 2: Verstärkung

Beim Aufstellen von Gabionen ist eine Verstärkung der Gabionen essenziell. Zu diesem Zweck können Gerüstrohre eingesetzt werden. Wenn die Höhe der Gabione weniger als 1 Meter beträgt, ist keine Verstärkung erforderlich. Bei Gabionen, die höher als 1 Meter sind, müssen die Gerüstrohre 50 Zentimeter tief in das Fundament eingesetzt werden. Sind die Gerüstrohre fest mit dem Fundament verbunden? Dann können die Gabionen darauf platziert werden.

Schritt 3: Gabionen aufstellen

Beim Aufstellen der Gabionen werden bevorzugt mehrere Gabionen nebeneinander platziert. Für die Verbindung der Gabionen untereinander können C-Ringe verwendet werden. Platzieren Sie alle 30 Zentimeter von oben nach unten einen Ring, um die Körbe sicher aneinander zu befestigen und zu gewährleisten, dass diese an ihrem Platz bleiben.

Schritt 4: Gabionen mit Steinen befüllen

Wenn alle Gabionen miteinander verbunden sind, können Sie mit dem Befüllen beginnen. Hierbei ist es wichtig, dass die Gabionen gleichmäßig befüllt werden. Das heißt Schicht für Schicht, um ein Durchsacken der Körbe zu verhindern. Kleine Bruchsteine können mithilfe eines Eimers in den Korb geschüttet werden, große Bruchsteine sollten jedoch vorzugsweise mit der Hand hineingelegt werden.

Schritt 5: Die Arbeiten abschließen

Wenn alle Körbe gefüllt sind, können die Arbeiten abgeschlossen werden. Die Gabionen lassen sich mit Deckeln verschließen, die ebenfalls mithilfe von C-Ringen am Korb befestigt werden. Sie können warten, bis ein Regenschauer den gesamten Sand von den Gabionen spült, aber es ist auch möglich, die Drahtkörbe mit einem Gartenschlauch abzuspritzen.

Bruchsteine eignen sich hervorragend zum Befüllen von Gabionen.

Möchten Sie Ihre Gabione auch mit Steinen befüllen?

Möchten Sie nach der Lektüre dieses Blogs Ihre Gabionen mit einem unserer Steine befüllen? Dann werfen Sie einen Blick auf das Angebot des Deutschen Baustoffhandels. Sie müssen nur angeben, wie viel Sie bestellen möchten, und wir liefern es zu Ihnen nach Hause. Die Steine werden in Big Bags geliefert, sodass Sie sofort mit dem Befüllen Ihrer Gabionen beginnen können. Möchten Sie die Gabionenfüllung lieber als lose Schüttung erhalten? Auch das ist möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogartikel

Einen pflegeleichten Garten anlegen
Kiesgarten anlegen: Alles, was Sie wissen müssen