Einen pflegeleichten Garten anlegen

Ein schöner Garten ist eine Bereicherung. Ein Garten bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in zu entspannen und Familie und Freunde zu empfangen. Anders ausgedrückt: Wer einen schönen Garten besitzt, wird diesen auch pflegen wollen. Die Gartenpflege ist jedoch nicht jedermanns Sache. Manche Menschen haben nicht die Zeit, den grünen Daumen oder wünschen sich einen pflegefreien Garten. Für all diese Menschen fassen wir nun zusammen, was einen pflegeleichten Garten ausmacht.

Mit einem pflegefreien Garten können Sie sich an einem schönen Garten erfreuen, ohne viel Zeit damit verbringen zu müssen.

Warum entscheidet man sich für einen pflegefreien Garten?

Wie bereits erwähnt, ist ein schöner Garten etwas, woran man sich erfreuen kann, aber dessen Pflege recht zeitaufwendig sein kann. Auch ein noch so schöner Rasen muss regelmäßig gemäht werden, und auch das Vertikutieren ist wichtig, damit er schön und grün bleibt. So schön Chrysanthemen auch sein mögen, ohne die nötige Pflege werden auch diese unweigerlich verkümmern. Und das wollen Sie natürlich nicht, denn ein verwahrloster Garten sieht einfach nicht schön aus. Für diejenigen, die sich nicht um diese Pflege kümmern wollen oder können – aus Zeitmangel oder wegen mangelnder Kenntnisse – besteht die Möglichkeit, einen pflegefreien Garten anzulegen. Und das bedeutet nicht, dass Sie Ihren Garten zupflastern müssen. Es gibt einen Mittelweg.

Was ist ein pflegefreier Garten eigentlich?

Unter einem pflegefreien Garten verstehen wir einen Garten, der nur wenig Aufwand erfordert, um ihn schön zu halten. Es reicht aus im Frühjahr einen halben Tag im Garten zu arbeiten, damit man den Rest des Jahres auch wirklich von seinem Garten genießen kann, ohne dass man alle möglichen zusätzlichen Arbeiten erledigen muss. Nichts ist völlig pflegefrei, und auch ein Garten muss ab und zu gepflegt werden – selbst wenn Sie die Tipps aus diesem Blog beherzigen. Aber wie legen Sie einen pfelgefreien Garten an?

Warum ein zugepflasteter Garten nicht die Lösung ist

Viele Menschen denken bei den Wörtern „pflegefreier Garten“ an einen langweiligen gepflasterten Garten. Ein Garten, der zugepflastert ist und keine Pflanzen bietet. Klingt tatsächlich pflegefrei, aber es ist nicht die meist inspirierende Umgebung, nicht wahr? Pflegfrei bedeutet nicht, dass Sie sich mit einer ausgesprochen trostlosten Umgebung zufrieden geben müssen. Hinzu kommt, dass ein zugepflasterter Garten entsprechend gepflegt werden muss. Jeder, der schon einmal das Unkraut zwischen den Steinen entfernen musste, weiß genau, wovon wir sprechen. Eine sehr arbeitsintensive Tätigkeit, die mehrmals im Jahr durchgeführt werden muss.

Ein Kiesweg ist eine bessere Option

Nein, stattdessen können Sie besser einen Kiesweg wählen. Kies ist an sich sehr pflegeleicht, und beim Anlegen eines solchen Kiesweges legen Sie immer zuerst Unkrautvlies auf den Sand oder die Erde. Dieses Unkrautvlies dient dazu, Unkraut auf alle möglichen Arten zu bekämpfen. Unkraut erhält in diesen Gärten keine Möglichkeit zu gedeihen, so dass man es nicht zwischen dem Kies herausrupfen muss. Und das Tolle an Kies ist, dass er in allen möglichen Variationen erhältlich ist.

Mit Zierkies können Sie einen schönen, pflegeleichten Garten anlegen.

Die vielen Formen von Kies

Sie können einen Weg mit Splitt oder Kies anlegen. Bei Splitt handelt es sich um die gröbere Variante von Kies. Während Kies in Flussbetten entsteht und seine glatte Form der Wassererosion verdankt, wird Splitt in Steinbrüchen abgebaut. Hier wird das Gestein mit Hilfe von Sprengstoff in kleine raue Steine verwandelt, die Sie anschließend für Ihren Schotterweg benutzen können. Bitte beachten Sie, dass Barfußlaufen auf Splitt nicht ratsam ist. Aber ist das sowieso nicht Ihre Absicht, dann eignet sich Splitt hervorragend als Alternative zu Kies. Für welche der beiden Varianten Sie sich auch entscheiden, sowohl Splitt als auch Kiesstellen eine pflegeleichte Option dar.

Erfahren Sie hier mehr über den Unterschied zwischen Kies und Splitt.

Ein weiterer Vorteil von Kies oder Splitt ist die bunte Vielfalt an Farben. So erhält Ihr Garten ein ganz individuelles Aussehen. Sie haben die Wahl zwischen dunklen und hellen Farbtönen, entsprechend Ihrem Geschmack und dem Stil Ihres Gartens. Sie können Zierkies für Ihren Garten verwenden oder einen Blick auf das Sortiment an Ziersplitt werfen.

Erfahren Sie hier mehr über die Pflege Ihre Kiesgartens.

Eine Hecke durch eine pflegefreie Alternative ersetzen

Für viele Gartenbesitzer stellt die Hecke eine tolle Umzäunung dar. Sie ist herrlich grün und hält, wenn sie einen dichten Wuchs aufweist, neugierige Blicke fern. Die Hecke kann vor allem im Frühjahr und Sommer sehr stark wachsen. Und wenn man nichts dagegen unternimmt, wächst sie unkontrolliert weiter. Deshalb muss eine Hecke zurückgeschnitten werden. Das beudet, dass sie gepflegt werden muss. Auch beim Rückschnitt gilt es, einige Regeln zu beachten, denn nicht jede Hecke verträgt das Zurückschneiden gut. Sie verkraften zwar so einiges, aber es ist wichtig, dass Sie sich informieren, bevor Sie blindlings mit dem Schnitt beginnen.

Die Gabione als ansprechende Alternative

Anstelle dieser Hecke können Sie mit Gabionen einen wartungsfreien Garten anlegen. Das sind Körbe, die mit Steinen für Gabionen gefüllt werden und so eine perfekte Einfriedung darstellen. Erfreulicherweise benötigen Gabionen kaum Pflege. Auf den Bruchsteinen – darauf kommen wir noch zurück – können nach einer Weile Algen wachsen, wenn sie nicht ausreichend dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Aber dem kann bei der bereits erwähnten Frühjahrespflege vorgebeugt werden. Ein wenig Reinigungsmittel und ein Gartenschlauch genügen, um die Steine wieder wie neu aussehen zu lassen.

Was sind Bruchsteine eigenlich?

Wie bereits erwähnt, werden Gabionen mit Bruchsteinen gefüllt. Für einen pflegefreien Garten ist das ideal – aber woher stammen die Steine eigentlich? Nun, es handelt sich eigentlich um die große Variante von Splitt. Bruchsteine werden mit Hilfe von Sprengstoff in Steinbrüchen abgebaut. Ein paar Stangen Dynamit genügen, um eine große Auswahl an Steinen in allen Formen und Arten zu erhalten.

Wie füllt man eine Gabione?

Eine Gabione lässt sich leicht befüllen: Zuerst werden die großen Steine hineingelegt, so dass der Korb weitgehend gefüllt ist. Anschließend werden die kleinen Steine hineingegeben, so dass alle verbleibenden Lücken mit Steinen aufgefüllt werden. Viel schwieriger ist das Befüllen nicht, obwohl es manchmal sinnvoll sein kann, sich dabei helfen zu lassen. Die Steine wiegen eine ganze Menge, und in solchen Fällen machen viele Hände der Arbeit ein schnelles Ende.

Was sind weitere Vorteile von Gabionen?

Abgesehen von ihrem pflegeleichten Charakter und der Tatsache, dass sie eine perfekte Abgrenzung Ihres Gartens darstellen, bieten Gabionen noch einige weitere Vorteile. Gabionen dämpfen dank der Steine hervorragend den Schall. Sie können nicht nur als Umzäunung des Gartens, sondern auch als Ofen oder Blumenkasten für den Außenbereich verwendet werden. Dadurch ist die Gabione sehr vielseitig einsetzbar, und egal, wofür Sie sie verwenden, sie erfordert nicht viel Pflege.

Mit Gabionen können Sie einen schönen, pflegeleichten Garten anlegen..

Möchten Sie noch einige Pflanzen in den Garten einfügen?

Ein Garten ohne Pflanzen geht immer, aber manchmal ist es schön, wenn man hier und da ein paar Pflanzen sieht. Denken Sie zum Beispiel an den Einsatz von Bodendeckern. Dadurch sieht der Garten gleich viel grüner aus, während gleichzeitig das Wachstum von Unkraut gestoppt wird. Gute Bodendecker sind Efeu, Immergrün, Frauenmantel oder Katzenminze. Diese Pflanzen benötigen nur sehr wenig Pflege und sorgen gleichzeitig dafür, dass andere Teile Ihres Gartens pflegefrei bleiben.

Andere pflegeleichte Pflanzen

Obwohl wir den Eindruck erweckt haben, als ob Pflanzen immer gut versorgt werden müssten, gibt es jedoch viele Pflanzen, die besonders pflegeleicht sind. Diese Pflanzen müssen nicht alle zwei Wochen zurückgeschnitten werden, benötigen keine umfangreiche Düngung, sondern gedeihen auch unter suboptimalen Bedingungen.Einige Pflanzen, die in einem pflegeleichten Garten gedeihen, sind:

  • Liliengras
  • Nadelfarn
  • Geranien
  • Bergenien
  • Sonnenhut

Alle diese Pflanzen besitzen die vorteilhafte Eigenschaft, dass sie nur sehr wenig Versorgung benötigen, um in voller Blüte zu stehen – und in Blüte zu bleiben. Auf diese Weise schaffen Sie sich einen Garten mit dem nötigen Grün, ohne dass Sie einen grünen Daumen haben müssen. Wenn Sie darüber hinaus das umgebende Sandbett mit Zierkies auffüllen, dämmen Sie das Wachstum von Unkraut ein und schaffen so ein abwechslungsreiches Gartenbild.

Einen pflegeleichten Garten anzulegen ist gar nicht so schwer

Mal ehrlich; einen pflegeleichten Garten anzulegen ist gar nicht so kompliziert. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine genaue Vorstellung von Ihren Wünschen und dem Ambiente, das Sie schaffen möchten. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Elemente Ihres Gartens auf Ihre Wünsche abstimmen, und schaffen Sie einen Garten, der schön aussieht, auch wenn Sie wochenlang keine Pflegemaßnahmen durchgeführt haben.