In 5 Schritten Ihren Garten sommerfit machen + 5 Tipps

Mit den steigenden Temperaturen und der einsetzenden Blütezeit vieler Bäume und Pflanzen steigt auch die Lust, nach draußen zu gehen. Angesichts des intensiveren Sonnenlichts zeigt sich auch, dass der Garten ein wenig mehr Pflege vertragen könnte. Deshalb ist es an der Zeit, mit diesem Stufenplan Ihren Garten sommerfit zu machen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Garten bald wieder wunderschön aussieht und Sie das herrliche Wetter in vollen Zügen genießen können. Machen Sie sich also an die Arbeit, um Ihren Garten wieder prachtvoll aussehen zu lassen. Ob Sie nun einen grünen Daumen haben oder nicht, auch Ihnen wird dieser Stufenplan sicherlich weiterhelfen!

Bereiten Sie Ihren Garten in nur fünf Schritten auf den Sommer vor.

Der Stufenplan für einen Sommergarten

Um Ihren Garten wieder für die Sommermonate fit zu machen, sollten Sie den folgenden Stufenplan beherzigen. Wenn Sie sich an die Schritte halten, wird Ihr Garten schnell und mühelos wieder in neuem Glanz erstrahlen.

  • 1. Pflanzen schneiden
  • 2. Blumenbeete auf Vordermann bringen
  • 3. Rasenpflege
  • 4. Reinigung
  • 5. Wege herrichten

Schritt 1: Zeit, den Garten einzudämmen

Es ist immer sinnvoll, von oben nach unten zu arbeiten, damit Gartenabfälle, die auf den Boden fallen, auch später noch aufgesammelt werden können. Deshalb empfiehlt es sich, mit dem Beschneiden Ihrer Bäume und Sträucher zu beginnen Es gibt jedoch nur wenige Bäume, die Sie im Sommer beschneiden können. Die meisten Baumarten sollten am besten im Herbst und Winter beschnitten werden, da dann die Blütezeit vorbei ist und keine abgestorbenen Blätter beim Beschneiden stören. Es gibt jedoch auch Arten, die im Frühjahr beschnitten werden können. Sie sollten sich daher informieren, wann Ihre Bäume, Sträucher und Hecken am besten beschnitten werden können.

Beim Rückschnitt schneiden oder sägen Sie abgestorbene, lose oder herabhängende Äste ab. So entsteht eine schöne Form, die nicht hinderlich ist. Sie können die abgeschnittenen Äste für ein schönes Lagerfeuer verwenden oder sie beim Wertstoffhof abgeben oder sie zerkleinern und in Ihre Biotonne werfen. Anschließend können Sie mit der nächsten Ebene in Ihrem Garten fortfahren.

Schritt 2: Schenken Sie Ihren Blumenbeeten ein wenig Aufmerksamkeit

Wenn Sie sich nach unten vorarbeiten, werden Sie feststellen, dass auch Ihre Blumenbeete die notwendige Pflege benötigen. Entfernen Sie das Unkraut aus Ihrem Garten, sodass das Erscheinungsbild Ihres Beetes nicht beeinträchtigt wird. Nachdem Sie das Beet von Unkraut, anderen Gartenabfällen und Steinen befreit haben, können Sie den Boden umgraben. Zum Düngen der Blumen fügen Sie anschließend Mist oder Mulch hinzu, sodass Ihre Pflanzen mit neuen Nährstoffen versorgt werden. Mischen Sie den Bodenverbesserer mit der Erde, damit die Nährstoffe schneller die Wurzeln erreichen.

Um sicherzustellen, dass alles gut miteinander gemengt wird, sollten Sie die Blumen im Anschluss bewässern. Sollte die Sonne bereits tagsüber intensiv scheinen, empfiehlt es sich, Ihre Pflanzen erst am Abend zu bewässern, damit sie den ganzen Abend und die Nacht Zeit haben, das Wasser aufzunehmen, bevor es verdunstet. Auf diese Weise erhalten die Pflanzen ausreichend Wasser, auch wenn es draußen unerträglich heiß ist.

Schritt 3: Ihren Garten richtig pflegen

Nach den Bäumen, Sträuchern und Blumen ist es nun an der Zeit, sich um Ihren Rasen zu kümmern. Entfernen Sie zunächst das Unkraut und große Gartenabfälle wie Laub und herumliegende Äste. Steine von Splitt- und Kieswegen könnten in den letzten Monaten auf Ihrem Rasen gelandet sein. Diese müssen vor dem Mähen unbedingt vom Gras entfernt werden.

Weist Ihr Rasen kahle Stellen auf? Dann können Sie neue Grassamen säen. Dies sollten Sie am besten im Juni tun, wenn das Gras optimal wächst. So können Sie sich in den sonnigsten Monaten an einem schönen, gepflegten Rasen erfreuen. Sobald dieser Bereich des Gartens wieder hergerichtet ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Hinweis: Mähen Sie Ihr Gras, wenn die Erde einigermaßen trocken ist, damit Sie den Boden nicht aufreißen. Tun Sie dies also, wenn es mehrere Tage lang trocken war und nicht gefroren hat.

Schritt 4: Erhöhen Sie den Komfort durch saubere Sitzplätze

Der nächste Schritt auf dem Weg zum sommerfitten Garten betrifft die Gartenmöbel. Es ist wichtig, auch die Terrasse für den Sommer herzurichten. Schließlich werden Sie von hier aus Ihren Garten genießen. In den kälteren Monaten sammeln sich hier viele Spinnen und andere Gäste an. Deshalb sollten Sie alles mit einem Tuch abwischen, sodass wieder alles sauber wird. Wenn Sie Kissenbezüge für Ihre Gartenmöbel verwenden, die gewaschen werden müssen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Diese sind dann wieder ganz frisch, sodass Sie die ersten warmen Tage in aller Ruhe genießen können. Dies ist auch der richtige Moment, um die übrigen Oberflächen des Gartens zu reinigen. Wie z. B. Ihr Gartenhäuschen oder die Fassade Ihres Hauses. So ärgern Sie sich nicht an schmutzigen Wänden, wenn Sie die Sommersonne in Ihrem Garten genießen. Sobald dies alles erledigt ist, ist es an der Zeit, den letzten Schritt zum perfekten Sommergarten auszuführen.

Ebenso wichtig für einen sommertauglichen Garten ist die Vorbereitung Ihrer Terrasse auf den Sommer.

Schritt 5: Sichere, begehbare Wege

Obwohl Steine im Garten oft als Teil eines pflegefreien Gartens angepriesen werden, müssen sie dennoch gelegentlich gereinigt werden. Zwischen den Gartenfliesen wächst nämlich Unkraut, und auf Kies und Splitt können sich Algen bilden. Algen gedeihen in dunklen, feuchten Umgebungen besonders gut, was im Winter und Frühjahr noch häufig der Fall ist. Algenbildung erkennen Sie an den Grünbelägen auf Ihren Steinen. Manchmal bilden sich auch auf Holzkonstruktionen Algen. Reinigen Sie Ihre Steine und sorgen Sie dafür, dass der Kies wieder ordentlich auf dem Weg verteilt ist. Jetzt, wo Ihr Garten für den Sommer bereit ist, können Sie sich daran erfreuen, wie schön alles wieder aussieht. Das ist die wohlverdiente Entspannung.

Einfache Reinigung des Kieses

Kies und Splitt eignen sich hervorragend zum Anlegen von Wegen in Ihrem Garten, können aber auch zum Abstecken von Beeten verwendet werden. Obwohl Steine im Allgemeinen weniger Pflege als andere Naturprodukte benötigt, können Sie dennoch dazu beitragen, dass sie wieder in neuem Glanz erstrahlen. Wenn Sie Ihre Steine regelmäßig pflegen, sparen Sie Zeit und sorgen dafür, dass Ihre Steine so lange wie möglich schön bleiben. Sie reinigen Ihren Kies und Splitt auf folgende Weise:

  1. Sammeln und sortieren: Sammeln Sie die oberste Schicht Ihres Weges oder, wenn Sie besonders gründlich vorgehen wollen, alle Steine, in einem Eimer. Sie können allerdings auch nur mit Algen bedeckte oder verschmutzte Steine in den Eimer legen.
  2. Spülen: Jetzt können Sie die Steine im Eimer sauber spülen. Verwenden Sie dazu z. B. einen Hochdruckreiniger, oder halten Sie den Eimer unter einen Wasserhahn und reiben Sie die Steine mit den Händen sauber.
  3. Starker Schmutz?: Wenn es Ihnen nicht geligt, die Steine mit dieser Technik zu reinigen, können Sie dem Wasser Reinigungsessig oder Algenentferner zusetzen. So werden Ihre Steine schnell wieder völlig sauber sein.
  4. Trocknen: Lassen Sie die Steine anschließend gründlich trocknen. Sorgen Sie dafür, dass so wenig Wasser wie möglich auf den Weg gelangt, da dies eine Bodenverschiebung unter dem Weg zur Folge haben kann. Verwenden Sie am besten ein altes Geschirrtuch, damit die Steine schnell trocken werden.
  5. Verlegen: Sobald die Steine so gut wie trocken sind, können Sie sie wieder auf den Weg legen und gut verteilen, damit Ihr Weg wieder eben wird und ordentlich aussieht.

Hinweis: Verwenden Sie für den Weg keinen Hochdruckreiniger, denn dadurch wird die Steinschicht weggespritzt, und der Weg wird absacken. Zudem entsteht dabei Matsch, der die Steine nur noch mehr verschmutzt.

Wünschen Sie weitere Informationen zur Reinigung Ihres Kieses oder Splitts? Klicken Sie hier für weiterführende Informationen.

Auch der Kies im Garten wurde für den Sommer vorbereitet.

Den ganzen Sommer über strahlender Kies im Garten

Kies und Splitt sehen in Ihrem Garten nicht nur gut aus, Sie werden auch weniger Probleme mit Unkraut haben und der Pflegeaufwand ist gering. Dennoch sollten Sie Ihren Kies und Splitt von Zeit zu Zeit pflegen, sodass Sie fast nie eine größere Reinigung, wie zuvor erwähnt, durchführen müssen. Das größte Problem bei Kies- und Splittwegen besteht darin, dass Regenfälle zur Algenbildung auf den Steinen beitragen. Dies geschieht an der Unterseite der Steine, da es hier dunkel ist. Ideale Bedingungen für starkes Algenwachstum. Damit Ihre Steine so gut wie möglich erhalten bleiben, sollten Sie von Zeit zu Zeit folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Umschichten: Damit kein Schmutz auf dem Weg liegen bleibt und alle Seiten des Steins genügend Sonnenlicht abbekommen, können Sie Ihren Weg harken.
  • Neuverteilen: Wenn Sie Ihren Weg oft benutzen und ihn mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Auto befahren, werden die Steine durch den Druck zur Seite geschoben. Verteilen Sie die Steine regelmäßig neu, damit der Untergrund gut bleibt.

Kies erfordert also nicht viel Arbeit und sorgt für einen stabilen und hübschen Weg. Lesen Sie mehr über die Vorteile von Kies im Garten oder lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Garten sonst noch für den Sommer rüsten können.

Tipp: Verlegen Sie ein Unkrautvlies und ein Kiesgitter unter Ihrem Weg, um dem Unkrautwachstum entgegenzuwirken und die Steine an ihrem Platz zu halten.

Die Vorteile eines sommerfitten Gartens

  • Ein ordentlicher Garten schenkt Ihnen Ruhe
  • Er ist ein schönes Prunkstück
  • Er ist ein sicherer Ort für Ihre Kinder
  • Sie können nach all Ihrer Arbeit optimal genießen
  • Sie müssen sich kein Sorgen mehr über lose Äste oder einen verschmutzten Weg machen

Zeit für etwas Neues?

Sollten Sie, nachdem Sie Ihren Garten für den Sommer auf Vordermann gebracht haben, das Gefühl haben, dass noch etwas fehlt, können Sie natürlich auch etwas Neues in Ihren Garten integrieren. Das verleiht Ihrem Garten einen völlig neuen Anblick. Perfekt also, wenn Sie sich schnell an Ihrer Aussicht sattgesehen haben.

Kies, Splitt oder Bruchsteine

Wenn Sie Ihre Wege auffrischen oder Ihrer Einfahrt ein luxuriöses Aussehen verleihen wollen, können Sie neue Wege anlegen. Sie können Kies und Splitt für einen stabilen Weg kaufen, der ein wenig mehr Charakter als Gartenfliesen bietet. Kies besteht oft aus kleineren, runden Steinen und sieht daher schön und luxuriös aus. Wenn Sie etwas Robusteres für Ihren Garten oder einen Weg bevorzugen, der auch dann hält, wenn Sie mit einem Auto darüber fahren, sollten Sie sich für Split entscheiden. Splitt hat nämlich flachere Ecken, wodurch er aneinander gedrückt wird und unter Druck zusammenhält. Die Steine sind in den verschiedensten Farben erhältlich, sodass Sie immer etwas Passendes für Ihren Garten finden werden. Wenn Sie beispielsweise Kies oder Splitt in Gelbtönen wählen, wird Ihr Garten das ganze Jahr über ein sommerliches Ambiente ausstrahlen. Ideal für den echten Gartenfreund.

Mehr Farbe im Garten

Wünschen Sie sich stattdessen prachtvolle Farben in Ihrem Garten? Wählen Sie dann bunte Materialien und verschiedene Blumensorten aus. Dank der großen Vielfalt an Blumen lassen sich immer wieder schöne Exemplare finden, die Ihren Garten verschönern. Entscheiden Sie sich für Blumen, die das ganze Jahr über blühen oder zumindest ein schönes grünes Blätterkleid behalten, sodass Sie auch nach den Sommermonaten noch Freude an einem hübschen Garten haben. Ein neues Blumenbeet ist schnell angelegt und verleiht Ihrem Garten ein frisches Aussehen. Natürlich können Sie auch neue Pflanzen in Ihr Beet setzen, um Abwechslung in Ihren Garten zu bringen. Eine kleine Investition mit großer Wirkung.

Die beruhigende Wirkung von Wasser

Ist es wirklich Zeit für eine umfassende Erneuerung? Dann ist ein Wasserelement in Ihrem Garten ein wahres Geschenk an Sie selbst. Ein Springbrunnen, ein Mini-Wasserfall oder sogar ein Pool können das Erscheinungsbild Ihres Gartens grundlegend verändern. Für einen Wasserfall eignen sich mit Bruchsteinen gefüllte Gabionen. Ein Springbrunnen wird oft als Komplettlösung verkauft, und ein Pool sollte am besten von einem professionellen Unternehmen entworfen und installiert werden. Sie können auch einen Teich in Ihrem Garten anlegen. Diesen können Sie mit wunderschönen Wasserpflanzen, einem kleinen Wasserfall und Fischen bestücken. Verleihen Sie der Begrenzung ein natürliches Aussehen, indem Sie Bruchsteine mit Sand, Blumen und Pflanzen kombinieren. Wer Wasser im Garten hat, kommt in den vollen Genuss seiner beruhigenden Wirkung.

Und jetzt endlich in Ihrem Sommergarten entspannen

Nachdem Sie Ihren Garten für den Sommer auf Vordermann gebracht haben, ist es jetzt natürlich an der Zeit, sich zu entspannen. Der Garten erstrahlt wieder in neuem Glanz, und dank der Pflegearbeiten können Sie Ihre harte Arbeit und die schöne Aussicht in vollen Zügen genießen. Nach all dem Jäten und Beschneiden der Pflanzen und Hecken, damit alles wieder wachsen und gedeihen kann, ist es besonders befriedigend, im Garten zu entspannen. Gönnen Sie sich ein Höchstmaß an Glück, indem Sie Ihren Garten in Angriff nehmen, damit Sie das ganze Jahr über gemeinsam mit Freunden und Familie einen gepflegten und sicheren Garten genießen können. Viel Vergnügen!


Die 5 wichtigsten Tipps für einen gepflegten Garten

  1. Arbeiten Sie sich im Garten von oben nach unten vor
  2. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Werkzeuge einsatzbereit sind
  3. Planen Sie einen wöchentlichen Zeitpunkt für die Gartenarbeit ein
  4. Bewässern Sie an warmen Tagen Ihren Rasen, Ihre Blumen und Pflanzen in den Abendstunden
  5. Harken Sie von Zeit zu Zeit Ihre Kieswege